Das THEPRO-Wandsystem
Durch die Klimaveränderung wird das Wetter immer unberechenbarer. So können auch in ganz normalen Gebieten, in denen kein Wasser oder gar drückendes Wasser zu erwarten ist, durch Starkregen Situationen entstehen, in denen eine absolute Wasserdichtheit der Bodenplatte und der Wände dringend notwendig ist.
Die Firma Wolf, Erbach hat ein neues Massiv- und Doppelwand-System etnwickelt, wo Abdichtung und Dämmung bereits im Fertigteil eingebaut sind.
Wir konnten mit unserem Fachwissen das Produkt vervollständigen. |
|

|
Die ersten wasserdichten Keller in Massivwand-Ausführung sind bereits produziert und mit Erfolg ausgeliefert.
Das Doppelwand-System befindet sich derzeit in der finalen Entwicklungsphase und ist auch demnächst lieferbar. |
|
THEPRO-Massivwandsystem - ab sofort lieferbar
THEPRO-Doppelwandsystem - in Vorbereitung |
|
Wandproduktion
|
 |
|
 |
Hier sehen Sie die Endfertigung der wolfseal-Massivwände im unserem Fertigteilwerk. Die vorgefertigten wolfseal THEPRO Paneele werden verschalt, vorgesehene Fenster eingepasst und nach dem Bewehren betoniert. |
|
Abdichtung
|
 |
|
 |
Die Abdichtung besteht aus einer mehrlagigen bituminösen Dichtungsbahn mit Gewebeeinlage und ist durch die wolfseal Spezialbeschichtung homogen mit dem Beton verbunden. Selbst im Falle einer mechanischen Beschädigung der Folie kann sich das Wasser nicht zwischen Beton und Folie ausbreiten und wird somit vom Beton am Eindringen in das Bauwerk gehindert.
Die Abdichtung entspricht den Anforderungen der DIN 18195 Teil 4 bzw. Teil 6 und übersteigt deren Anforderungen durch die feste Verbindung zum Beton und Wärmedämmung.
Anschlüsse zur Bodenplatte bzw. zum nächsten Wand-Element sind in der wolfseal THEPRO Wand integriert. Entsprechend dem eingesetzten Dichtungsmaterial werden die Stöße geklebt bzw. mit Flamme oder Heißluft fachgerecht verschweißt. Zum Anschluss bituminöser Abdichtungsbahnen von Terrassen bzw. im Spritzwasserbereich des Erdgeschosses an die Wandabdichtung kann die Abdichtungsbahn oder wolfseal THEPRO-Bahn ca. 5 cm über die Wand/Deckenfuge hinaus überlappt werden.
|
|
Technische Details
Statik
Da der Beton im wolfseal THEPRO Bausystem auschließlich den statischen Anforderungen genügen muss, reicht im Regelfall eine Wandstärke von 14 - 17 cm für die Außenwand eines Einfamilienhauses. Das Gewicht der Wand
überschreitet das von herkömmlichen Doppelwand-Elementen nur unerheblich.
Wärmedämmung
Die Wärmedämmung im wolfseal THEPRO Bausystem überschreitet ebenfalls die Anforderungen der DIN 4108-10. Die Wärmedämmung ist wasserdicht mit der Dichtungsbahn verbunden, sodass die von der DIN geforderten
wasserhinterlaufsicheren Verbindungen zum Untergrund erstmals zuverlässig gewährleistet werden können. In der wolfseal THEPRO-Wand sind die Stöße zwischen den einzelnen Dämmplatten dicht verklebt. Die gesamte
Außenfläche ist somit eine monolithische Dämmplatte in beliebiger Stärke ohne Wärmebrücken. Um Wärmebrücken am Wand-Fuß-Punkt zu vermeiden ist ein 5 cm Formglasstreifen innerhalb der Abdichtungsebenen eingearbeitet. Bei
Bedarf kann die Stirnseite und die Unterseite des Streifenfundamentes zusätzlich gedämmt werden.
|
|
Weitere Informationen
Presseinformation
"Mea und Wolf kooperieren mit Betonwerk Göttinger"
Bericht Wiz
"Weltpremiere in den Göttinger Betonwerken"
Prospekt
"wolfseal Thepro Bausystem"
www.wolf-abdichtung.de
www.mea-bausysteme.de
Fotos THEPRO 
Fotos von der Wandpräsentation am 12.03.2010
Fotos Messestand LWF in Ulm 20. - 28.03.10
|
|
 |
|